Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. - Eisenbahnmuseum Schwarzenberg
  • slider_1.jpg
  • slider_2.jpg
  • slider_3.jpg

Nächste Sonderfahrten/Veranstaltung

Ostersamstag Zusatzfahrt auf der Aussichtsbahn !

  • Mit dem Osterhasen nach Syrau  Ostersonderzug am 20.04.2025

  • Sonderzug nach Marienbad am 10.05.2025

Ostersonderzug 2024 in Wolkenstein (Foto R. Krämer)
Ostersonderzug 2024 in Wolkenstein (Foto R. Krämer)

Ostersonderzug 2025

Mit dem Osterhasen entlang des Syrauer Drachenweges

Zu seiner ersten Fahrt im Jahre 2025 geht der VSE-Museumszug am Ostersonntag, dem 20. April 2025, auf die Reise. Die vereinseigene Dampflok 50 3616 bringt den Zug von Schwarzenberg über Aue, Hartenstein, Zwickau Hbf und Neumark nach Syrau. Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten bestehen an allen Unterwegsbahnhöfen.

In Syrau angekommen begeben sich die Wanderfreunde unter den Fahrgästen auf den Drachenweg. An mehreren Rastplätzen gibt es Informationen zu den Ungeheuern, die hier vor vielen Jahren ihr Unwesen getrieben haben sollen. Für die kleinen Mitfahrer hat hier die Osterhase Überraschungen versteckt. Wem dieser Weg zu lang ist, der kann der Drachenhöhle Syrau und der örtlichen Windmühle einen Besuch abstatten.

Am Nachmittag bringt der Sonderzug alle Fahrgäste wieder in die Ausgangsorte zurück.

Übrigens, auch während der Fahrt erwartet das Team des VSE-Speisewagens seine Gäste wie immer mit regionalen Imbiss- und Getränkespezialitäten.

(Programmänderung vorbehalten)

Im Fahrpreis sind folgende Leistungen enthalten:
•    Fahrt im Dampfsonderzug im Stil der 1970er Jahre
•    Sitzplatzreservierung
•    Kleine Überraschung vom Osterhasen für alle Kinder

Fahrzeiten:                                        Hinfahrt                       Rückfahrt
Bf Schwarzenberg (Erzgeb)            ab ca. 08.15 Uhr        an ca. 18.20 Uhr
Bf Aue (Sachs)                                  ab ca. 08.30 Uhr        an ca. 17.40 Uhr
Bf Hartenstein                                  ab ca. 08.45 Uhr        an ca. 17.25 Uhr
Bf Zwickau (Sachs) Hbf                   ab ca. 09.20 Uhr        an ca. 17.00 Uhr
Bf Neumark (Sachs)                         ab ca. 09.45 Uhr       an ca. 16.35 Uhr
Bf Syrau                                             an ca. 10.44 Uhr        ab ca. 15.35 Uhr
Bf Mehltheuer                                  an ca. 10.50 Uhr        ab ca. 15.30 Uhr

Fahrpreise:                    Erwachsene                                   84,00 Euro
                                        Kinder (6 – 14 Jahre)                    46,00 Euro
                                        Familien (2 Erw. + 2 Kinder)      251,00 Euro

(Hinweis: Kinder unter 6 Jahren haben nur Anspruch auf einen Sitzplatz mit einer gültigen Kinderfahrkarte!)

Fahrkartenverkauf:
VSE e. V. Arbeitsgruppe Sonderfahrten
Herr Olaf Gläser                oder:        Frau Martina Haas
Tel.: 0371 3302696                        Tel.: 0172 3407678
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de

Neues zu den Eisenbahntagen

Liebe Freunde !
Neben den bekannten Fotos zum Sonntag, wollen wir schon mal für die 
31. Schwarzenberger Eisenbahntage „spoilern“. Die Vorbereitungen dazu laufen aktuell 
auf Hochtouren. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber neben dem bereits bekannten, 
bereiten wir ein sehr interessantes und hoffentlich bis Ende Mai umsetzungsfähiges 
Programm im Rahmen unserer Möglichkeiten vor. Am 20.03.2025 kam nach erfolgten 
Reperaturarbeiten die Vereinseigene 50 3616-5 aus dem Dampflokwerk Meiningen 
zurück. Wird ihr zu den Eisenbahntagen noch eine Lok folgen Ihr dürft gespannt sein.

Foto: S. Fischer

Am Tag darauf, nämlich Freitag den 21.03.2025 fanden Rangierarbeiten mit den länger 
abgestellten Güterzugwagen statt. Wofür soll aber aktuell noch ein Geheimnis bleiben. 
Auch wurden die im Eisenbahnmuseum abgestellten Containertragwagen für einen 
Abtransport bereitgestellt,

Foto: M. Flath
Foto Andre Weiß
Foto: A. Weiß

Am Samstag den 22.03.2025 führten dann unsere Vereinsmitglieder regelmäßige 
Instandhaltungsarbeiten am Reisezug durch. Nebenbei nimmt auch die Erneuerung des 
Museumsbahnsteiges weiter Gestalt an und soll bis zu den Eisenbahntagen vollendet 
sein. 

 

Foto Andre Weiß
Foto: A. Weiß

Im Hintergrund der ganzen bereits am Wochenende erfolgten Vorbereitungen, kümmern 
sich die Vereinsmitglieder des VSE um die weitere Gestaltung des Programmes.
Dazu gehören bisher 
- Freitag, den 30.05.2025 ab 17 Uhr,
Fotoveranstaltung im Eisenbahnmuseum am Stellwerk w3 der Bauart Gaselan
- Samstag, den 31.05.2025 ab 08 Uhr,
Morgendliche Fotoveranstaltung am Bahnbetriebswerk
ca. 11 Uhr Sonderfahrt mit Dampflok nach Aue
ca 15 Uhr Dampfschnupperfahrt nach Schlettau (Erzgb.)
- Sonntag, den 01.06.2025
ca. 12 Uhr Sonderfahrt mit Dampflok nach Aue
Für diese Veranstaltungspunkte gilt aufgrund des höheren Kostenaufwandes, ein 
gesonderter Eintritts-, Fahrpreis. Anmeldungen zu Sonderfahrten oder 
Fotoveranstaltungen findet Ihr im Nachgang.
Mit den genannten Programmpunkten möchten wir die 31. Schwarzenberger 
Eisenbahntage, die dieses Jahr gleichzeitig das Highlight des 35. Jahre bestehenden 
Vereins sind, würdig feiern.

 

Foto: R. Krämer

 

*** Unser Tipp***
In diesem Jahr gibt es erstmalig die Möglichkeit eine VSE – Unterstützerkarte zu 
erwerben. Diese Karten, sind auf 31 Karten limitiert und bieten neben dem Eintritt 
an allen vier Veranstaltungstagen, die Möglichkeit der Teilnahme an den geplanten 
Fotoveranstaltungen, sie gilt zudem auch als Fahrkarte für unsere Sonderzüge nach Aue 
und bietet ebenfalls eine Sitzplatzreservierung. Auch verraten wir einen Teil unseres 
geplanten Programmes und Fahrzeiten von Gastlokomotiven. ... Also schnell sein lohnt 
sich…
Zu einem Symbolisch- unterstützenden Preis von 111,11 €

 

 

Foto: G. Mildner

Wir haben Euer Interesse an unserer Veranstaltung geweckt?
Ihr habt weitere Fragen zu den 31. Eisenbahntagen?
Ihr interessiert Euch für unsere Angebote zur Veranstaltung?
Schreibt uns eine Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Für Sonderfahrten nutzt bitte den allgemein bekannten Kontakt
Fahrkartenbestellung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Martina Haas Tel. 0172 / 3407678 und Olaf Gläser 0371 / 3302696
Wir freuen uns auf Eure Fragen und besonders auf Euren Besuch im Eisenbahnmuseum.
31. Schwarzenberger Eisenbahntage ***35 Jahre VSE***
29.05-01.06.2025
Geöffnet von 10-17 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene: 10 €
Kinder (4-14 J.): 6 €
Familie: 28 €
(2 Erw.+ 2 Kinder)

Unser E5

Historischer Reisezugwagen LOWA-E5 legt eine Pause ein

Im Jahr 1994 erwarb der damals noch junge Verein einen historischen Reisezugwagen der Bauart LOWA-E5 und bewahrte ihn vor der Verschrottung. Neben den Doppelstockwagen gehörten diese, Anfang bis Mitte der 1950er Jahren im Waggonbau Bautzen für den Berufs- und Eilzugverkehr konzipierten und hergestellten Fahrzeuge, zu den ersten Reisezugwagenkonstruktionen in der DDR.

In jahrelanger mühevoller Arbeit entstand daraus ein historisches Schmuckstück, welches seit dem Jahr 2000 als letztes Exemplar seiner Art den VSE-Museumszug bereichert. Allerdings haben ein Vierteljahrhundert im Sonderzugeinsatz und die dazwischenliegende Abstellung unter freiem Himmel ihre Spuren hinterlassen und eine erneute grundhafte Instandsetzung der Außenhaut macht sich notwendig.
Foto R. Krämer
Nach dem Abschluss der Hauptuntersuchung an der vereinseigenen Dampflok im Jahr 2023 konnten sich die Eisenbahnfreunde nun intensiv ihrem sanierungsbedürftigen Reisezugwagen widmen. Die Suche nach einer Aufarbeitungswerkstatt, die die notwendigen Blecharbeiten ausführen kann, gestaltete sich jedoch als sehr schwierig. Dank hervorragender Kontakte zu den Eisenbahnern im Nachbarland Tschechien kontaktierten die Ehrenamtler die Firma 4Rail a.s. in České Budějovice und fanden damit einen kompetenten Betrieb, der sich dieser Aufgabe annehmen will und kann. Einige Referenzobjekte, welche auch auf deutschen Gleisen unterwegs sind, sprechen für die hohe Qualität der Leistungen dieser Werkstatt.

Der erhebliche Arbeitsaufwand, der bei Demontage (vor allem der inneren Holzverkleidungen und der Fenster), den umfangreichen Blecharbeiten am Wagenkasten sowie beim abschließenden Zusammenbau anfällt, verdeutlicht die große finanzielle Belastung für einen ehrenamtlich tätigen Verein und lässt um Unterstützung aller Freunde des LOWA-E5 bitten:

Spendenkonto bei der:     Volksbank Chemnitz
IBAN:                                    DE91 8709 6214 0012 6138 06
BIC:                                       GENODEF1CH1
Kennwort:                           LOWA-E5

Selbstverständlich informiert der Verein im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit über den Stand des Projektes.
Natürlich unterstützen auch die Erlöse aus dem Souvenirverkauf des Vereins die Arbeiten. Vielleicht wird der eine oder andere fündig unter: https://www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de/index.php/shop


Weitere Informationen bei:
Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V.
Eisenbahnmuseum Schwarzenberg
Schneeberger Straße 60
08340 Schwarzenberg

E-Mail:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet:    www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de


Foto: VSE-Medieninfo 02_25 Historischer Reisezugwagen LOWA-E5
Am 31. Mai 2014 sonnte sich der LOWA-E5 im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg und wartet auf neue Einsätze.

Erlebnis Modellbahn

Der Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V. präsentiert seine Angebote auf der 19. Erlebnis Modellbahn in Dresden

Traditionell ist der VSE unter den Ausstellern der Messe „Erlebnis Modellbahn“ in Dresden vertreten. Diese bekannte Modellbahn- und Hobbyschau erlebt vom 14. bis 16. Februar 2025 in der MESSE DRESDEN, Messering 6, 01067 Dresden ihre 19. Auflage. Veranstalter ist der MEC „Theodor Kunz“ aus Pirna (https://mec-pirna.de/). Die ausgestellten Modellbahnanlagen bringen nicht nur Kinder- und Männeraugen zum Strahlen, sie bieten der ganzen Familie einen erlebnisreichen Ausflug in die Miniaturwelt. Modellbahnhersteller laden zum Fachsimpeln und zum Erwerb ihrer Produkte ein.

Bei so viel „Fachpublikum“ ist der VSE immer wieder gern mit von der Partie und informiert über seine Vorhaben. Neben dem Eisenbahnmuseum in Schwarzenberg warten Sonderzugfahrten ab Schwarzenberg mit Zustiegsmöglichkeiten nicht nur in Aue und Zwickau auf interessierte Mitfahrer. Im Tal der Burgen und Schlösser lädt der Verein u. a. ab Rochlitz zur Mitfahrt im Schienentrabi ein. Ebenso informieren die Vereinsmitglieder über die Angebote der Erzgebirgischen Aussichtsbahn.

Zu den Vereinsangeboten bekommen die Museumsbesucher natürlich auch touristische Angebote der jeweiligen Region, für Gäste des Eisenbahnmuseums Schwarzenberg und der Erzgebirgischen Aussichtsbahn gibt es Informationsmaterial der Stadt.

Die 19. Erlebnis Modellbahn in Dresden ist auf jeden Fall eine Reise wert!


Foto: VSE-Medieninfo 03_25 VSE auf der Erlebnis Modellbahn
Traditionell sind am VSE-Infostand neben den Souvenirs auch Informationen zu den touristischen Angeboten erhältlich.
Foto: Thomas Strömsdörfer

VSE-Medieninfo 03_25 Anhang plakat_a2_2025
Urheber: MEC Pirna

Gesundes neues Jahr

Wir wünschen allen die uns so erfolgreich durch 2024 begleitet haben auch für 2025 alles gute und ein gesundes neues Jahr !

Video zur letzten Fahrt

Hier der Videobeitrag zur Fahrt > Mit dem VSE und erzTV nach Cheb

Link leitet zu YouTube, LLC - Tochtergesellschaft der Google LLC

VSE Sonderzug im Bw Schwarzenberg Foto R.Krämer

Planänderung

Im VSE-Sonderzug am 7. Dezember 2024 zum Weihnachtsmarkt nach Cheb (Eger) - Hinweis auf eine Programmänderung

Unter dem Motto „Böhmische Weihnachtsmärkte“ planten die Mitglieder des Vereins Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V. (VSE) am 7. Dezember 2024 einen Ausflug von Schwarzenberg über Bečov nad Teplou (Petschau) nach Karlovy Vary (Karlsbad) zum Besuch des dortigen Weihnachtsmarktes.

Vor wenigen Tagen wurde den Vereinsmitgliedern bekannt, dass sich die Fertigstellung von Gleisbauarbeiten im tschechischen Abschnitt der Reise bis zum 14. Dezember 2024 verzögern werden und das ursprünglich geplante Programm der ausgebuchten Fahrt damit leider nicht stattfinden kann.

Die Ehrenamtler sahen sich nun gezwungen, binnen kürzester Zeit ein Ersatzprogramm zu organisieren, dass hoffentlich ebenso das Interesse der Fahrgäste treffen wird.

Von Schwarzenberg aus geht die Reise nun zunächst über Aue und Hartenstein nach Zwickau und weiter ins westböhmische Cheb (Eger). Auf dem Platz König Georg von Poděbrady tauchen die Fahrgäste in das böhmische Weihnachtsflair ein. Der dortige Weihnachtsmarkt lädt zum Bummeln ein und der Weihnachtsmann betreibt seine Werkstatt. Am Nachmittag bringt der Sonderzug seine Mitfahrer in die Ausgangsorte zurück.
Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten bestehen in Schwarzenberg, Aue, Hartenstein und Zwickau Hbf. Wer unter den geänderten Reiseumständen nicht mehr teilnehmen kann, meldet sich bitte unter den bekannten Kontaktdaten.

Übrigens, auch während der Fahrt erwartet das Team des VSE-Speisewagens seine Gäste wie immer mit regionalen Imbiss- und Getränkespezialitäten.

Fahrgäste denken bitte an die Einhaltung der Pass- und Zollvorschriften!

(Programmänderung vorbehalten)

Im Fahrpreis sind folgende Leistungen enthalten:
•    Fahrt im Dampfsonderzug im Stil der 1970er Jahre
•    Sitzplatzreservierung

Fahrzeiten:                                        Hinfahrt                        Rückfahrt
Bf Schwarzenberg (Erzgeb)             ab ca. 07.20 Uhr          an ca. 19.19 Uhr
Bf Aue (Sachs)                                   ab ca. 07.32 Uhr          an ca. 18.59 Uhr
Bf Hartenstein                                   ab ca. 07.47 Uhr         an ca. 18.46 Uhr
Bf Zwickau (Sachs) Hbf                    ab ca. 08.20 Uhr         an ca. 18.14 Uhr
Bf Cheb (Eger)                                   an ca. 11.45 Uhr         ab ca. 15.59 Uhr

Fahrpreise:                    Erwachsene                                    88,00 Euro
                                        Kinder (6 – 14 Jahre)                    47,00 Euro
                                        Familien (2 Erw. + 2 Kinder)      264,00 Euro


Aktuelle Informationen zum Fahrtprogramm unter:
Internet: www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de

Fahrkartenverkauf:
VSE e. V. Arbeitsgruppe Sonderfahrten
Herr Olaf Gläser                oder:        Frau Martina Haas
Tel.: 0371 3302696                        Tel.: 0172 3407678
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Internet: www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de

Foto Sonderzug    VSE Sonderzug mit 50 3616 im Bw Schwrzenberg Foto R.Krämer


Foto: VSE-Medieninfo 
50 3616 mit dem VSE-Museumszug unterwegs durch das winterliche Erzgebirge.
Foto: Steffen Schmidt


Weitere Informationen bei:
Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V.
Eisenbahnmuseum Schwarzenberg
Schneeberger Straße 60
08340 Schwarzenberg

E-Mail:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet:    www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de


Pressekontakt:
Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V.
Herrn Thomas Strömsdörfer
Telefon: 0160 386 40 84
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unsere Gäste zum Tag der Schiene

Zu unserer Ausstellung zum Tag der Schiene erwarten wir einige Gäste im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg. Mit dabei die Firma Railsystems RP aus Gotha die neben der T435.0554 eine weiter Lok vom Typ V75 - die 107 008 sowie eine moderne Euro-Dual der Firma Stadler präsentieren wird.

Ebenso erwarten wir Besuch aus dem Nachbarland - die Kollegen vom Verein LOKO-MOTIF aus Křimov werden mit Ihrem Triebwagen vom Typ M131 ("Hurvinek") zu Gast sein.

Triebwagen M131 "Hurvinek" - Foto: LOKO-MOTIV

Weiterhin werden wir einen Dampftraktor zu Gast bei uns haben:

Das Museumsdepot Bahnhof N°4 der Stadt Schwarzenberg wird am 22.09. ebenfalls geöffnet haben. Sie können das Depot mit unserem Pendelzug erreichen vom Museum aus erreichen.

Unterkategorien

Auch einen Besuch wert

Erzgebirgische Aussichtsbahn
Informationen zum Sonderverkehr auf der Eisenbahnstrecke Schwarzenberg - Annaberg-Buchholz
» www.erzgebirgische-aussichtsbahn.de

Dampfbahn-Route Sachsen
Die Dampfbahn-Route Sachsen ist das "Kursbuch" durch das Dampfbahn-Land Sachsen, von Leipzig nach Zittau, vom Fichtelberg zum Lößnitzgrund oder von Schloss Wermsdorf zur Festung Königstein.
» www.dampfbahn-route.de